Meldungen

© Lena Lindl, Gärtnerei Dauchenbeck
leer vorhanden
Die Pflanze des Jahres 2025 ist ein rosafarbenes Duo aus Begonia und Zauberschnee® und wurde auf den Namen 'Eva & Marie' getauft. Den Titel 'Gemüse des Jahres 2025' verliehen die bayerischen Gärtner in diesem Jahr der Bratpaprika 'Pepe'.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Fürth-Uffenheim hat mit dem Gemüseerzeugerverband Knoblauchsland zur Spargel- und Gemüsesaisonseröffnung 2025 eingeladen. Oberbürgermeister Marcus König versuchte sich unter fachfraulicher Anleitung der fränkischen Spargelprinzessin Vanessa Brunner am Spargelstechen.
Mehr

leer vorhanden
Der Staatsehrenpreis steht unter dem Motto 'Fördern - Fordern - Voranbringen'. Erstmalig wurde er heuer im Gartenbau verliehen, den in Mittelfranken und der Oberpfalz sechs Betriebe entgegennehmen konnten. Im Garten- und Landschaftsbau waren es fünf Betriebe.
Mehr

© Florian Trykowski
leer vorhanden
Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.
Mehr

leer vorhanden
Die Fachexkursion Gartenbau findet vom 23.06.2024 bis 26.06.2024 statt. Auf dem Programm steht neben dem Besuch von Gärtnereien, Gartencenter, Staudenbetrieben und einer Baumschule auch ein Besuch im Park der Gärten in Bad Zwischenahn. Abschließend ist in Europas größtem Gartencenter 'Emsflower' in Emsbüren unter anderem eine Führung durch die Produktion geplant.
Mehr
Aus unserem Geschäftsbereich
12. Mai 2025, 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung
BayProTier: Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast
© AELF Töging
Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an.
Weitere Infos - AELF Töging
Mittwoch, 4. Juni 2025, 10 bis 15:30 Uhr, Berghof Babel/Allgäu
DigiMilch-Praxistag 2025 – Vorträge und eine Betriebsführung
DigiMilch präsentiert fünf Vorträge zu AFS, AMS und Weidehaltung, Wirtschaftlichkeit in der Milchproduktion, Grünland und zum Status quo bei DigiMilch sowie eine Betriebsführung. Die Plätze sind begrenzt.
Infos und Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung - LfL
Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Escape Game: Mission Zero Waste
© KErn/Wegesrand
Vom Feld bis in den Kühlschrank: Lebensmittel gehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verloren. Um Jugendliche zu sensibilisieren, hat das KErn das interaktive Spiel "Mission Zero Waste: Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung" entwickelt. Der mobile Escape Room vermittelt Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren Hintergründe und Lösungsansätze und zeigt ihnen, wie sie selbst aktiv werden können.
Weitere Infos zum Escape Game - KErn
© Fotodesign Katzer
Cleveres Upcycling schöner Kalender, die Acht-Seiten-Methode in der Reinigung und vieles mehr – Fachlehrerin Lisa Vogt und Schülerin Martina Möbius zeigen in verschiedenen Kurzvideos Kniffe und Tricks, die die Arbeit im Haushalt erleichtern und gesund für Mensch und Umwelt sind. Mehr
Erleben und entdecken