Mit Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König
Spargelsaison im Knoblauchsland eröffnet

Marcus König eröffnet die SpargelsaisonZoombild vorhanden

Spargelsaisoneröffnung 2025 im Knoblauchsland

Fränkischer Spargel – ein Qualitätsprodukt aus der Region: Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürth-Uffenheim lud zusammen mit dem Gemüseerzeugerverband Knoblauchsland zur Spargel- und Gemüsesaisonseröffnung 2025 ein.

Am Spargelfeld des Betriebs Lehneis Gemüsebau versuchte sich der Oberbürgermeister Marcus König unter fachfraulicher Anleitung der fränkischen Spargelprinzessin Vanessa Brunner am Spargelstechen.

Personen knien vor ErdhaufenZoombild vorhanden

Spargelprinzessin und Oberbürgermeister

Begrenzte Zeit
„Ganz so einfach ist es nicht“, das merkte der Oberbürgermeister gleich zu Beginn. Schon das Zielen mit dem Spargelstecher unter der Erde war nicht leicht. Dann lief es aber schon besser. Bei herrlichem Sonnenschein konnte das wertvolle Gemüse geerntet werden und die zahlreich erschienene Presse bekam Gelegenheit für Aufnahmen und Interviews.
Pünktlich zur Osterzeit stand in diesem Jahr der frische Spargel von den heimischen Feldern des Knoblauchlandes zur Verfügung. Obwohl viele Gemüsearten mittlerweile das ganze Jahr über als Frischware angeboten werden, hat sich der Spargel aus dem regionalen Anbau seine besondere Stellung erhalten und wird traditionell nur begrenzte Zeit frisch geerntet und verkauft. Saisonende ist am ebenfalls traditionell am Johannistag, 24. Juni 2025.

Gesundes Gemüse

  • Frisch vom Hof oder durch kurze klimafreundliche Transportwege bleiben die Vitamine A, B und C sowie die Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Phosphor erhalten.
  • Auch ätherische Öle und sekundäre Inhaltsstoffe machen den Spargel zu einem gesunden Gemüse.
Verbundenheit mit der Region
Im Zeitalter der Globalisierung zeigen die Fans des fränkischen Spargels durch den Kauf auch ein Stück Verbundenheit mit der eigenen Region und deren Erzeuger. Rund 30 Gemüsebauer ernten auf 60 Hektar Anbaufläche den weißen und grünen Spargel aus dem Knoblauchsland und sorgen so dafür, dass das edle Gemüse täglich frisch genossen werden kann.
Thomas Schneider, Stellvertretender BBV-Kreisobmann begrüßte die Gäste, vor allem die drei Hoheiten: die Knoblauchsländer Spargelprinzessin Vanessa Brunner, die fränkische Spargelkönigin Veronika Hußnätter und Bio Königin Anna-Lena Dworschak.

"Das Knoblauchsland verbindet die beiden schönsten Städte Nürnberg und Fürth. Der Spargel aus dem Knoblauchsland ist und bleibt das weiße Gold. Und es bleibt Handarbeit!“
Oberbürgermeister Marcus König

Zwei Monate lang könne man den Spargel regional genießen, frisch auf den Tisch aus den heimischen Hofläden. „So ökologisch kann man es nirgends haben“, so der Oberbürgermeister. Der Vorsitzende des Gemüseerzeugerverbandes Knoblauchsland, Christian Hofmann, betonte: „Die regionale Versorgung ist wichtiger denn je.“ Im Zuge der Spargelsaisoneröffnung begrüßte er Jochen Loy als neuen Geschäftsführer des Gemüseerzeugerverbandes Knoblauchsland e.V. in seinem Amt. Loy steht den Mitgliedsbetrieben im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen mit Rat und Tat zur Seite.
Im Gewächshaus Jäger konnten sich die Gäste an einem vielfältigen Buffet von der erstklassigen Qualität und dem Geschmack des Spargels überzeugen.