Bildung
Landwirtschaftsschule Uffenheim, Abteilung Hauswirtschaft
Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft lehrt einen Haushalt fachkundig zu führen.
Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten und Fachwissen zum Familien- und Haushaltsmanagement. Der Studiengang stärkt Persönlichkeit und Auftreten, er fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Zudem vermittelt er die pädagogische Eignung, um Personen anzuleiten und auszubilden. Um Bildung, Beruf und Familie zu vereinbaren, findet der Studiengang in Teilzeitform an mit ca. 8 Unterrichtsstunden/Woche statt. Die Ferien sind überwiegend unterrichtsfrei.
Unterrichtszeiten
- Der Unterricht findet zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Haushalt und Berufstätigkeit in Teilzeitform statt.
- Unterrichtstag ist immer der Mittwoch ganztags von 8:30 bis 17:00 Uhr und zusätzlich jeden letzten Donnerstag im Monat von 8:30 bis 16:30 Uhr.
- Die 660 Unterrichtsstunden verteilen sich auf einen Zeitraum von 1,5 Jahren.
- Ferienzeiten orientieren sich an der Ferienordnung des Freistaates Bayern und werden mit den Studierenden festgelegt. Die Ferien sind überwiegend frei.
Zugangsvoraussetzungen
- Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft mit ausreichender praktischer Berufstätigkeit.
- Ausnahmen regelt die Schulleitung
Unterrichtsfächer
- Familie und Betreuung
- Berufs- und Arbeitspädagogik Teil I
- Haushalts- und Finanzmanagement
- Ernährung und Lebensmittel
- Landwirtschaft und Erwerbskombination
- Projektmanagement und Kommunikation
- Küchenpraxis
- Haus- und Textilpraxis
- Garten und Natur
- Wahlpflichtmodule und Seminare
Studierende können mit der Wahl aus dem Angebot dieser Schule persönliche Schwerpunkte setzen, u.a. in den Bereichen Landwirtschaft, Praxis-Vertiefung, Unterstützung im Alltag, Berufs- und Arbeitspädagogik Teil II oder auch Haushaltstechnik.
Abschluss
Mit bestandenem Schulbesuch erwerben Sie den Abschluss als Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung. Sie erhalten ein Zeugnis mit Urkunde sowie nach erfolgreicher Teilnahme am Wahlpflichtmodul BAP Teil II mit Prüfung eine Bestätigung über die berufs- und arbeitspädagogische Eignung zum Ausbilden nach Paragraph 2 und Paragraph 3 der Ausbildereignungsverordnung. Werden die Zulassungsvoraussetzungen nach Paragraph 45 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz erfüllt, kann die Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft abgelegt werden.
Kosten
Der Schulbesuch ist kostenfrei. Die Kosten für Verpflegung und Unterrichtsmaterialien sind von den Studierenden zu tragen.
Semester startet im September 2025
Das nächste Semester in Teilzeitform beginnt im September 2025 und endet voraussichtlich im Mai 2027. Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2025. Falls Sie Fragen zur Schule oder zur Anmeldung haben, stehen wir gerne unter unten angegeben Kontaktdaten zur Verfügung.
Kontakt
Staatliche Landwirtschaftsschule Uffenheim, Abteilung Hauswirtschaft
Schulleitung: Norbert Pfeufer
Stellvertretende Schulleiterin: Dr. Katharina Stenzel
Rothenburger Straße 34
97215 Uffenheim
Tel.: 09842 208-0
Fax: 09842 208-1236
E-Mail: poststelle@aelf-fu.bayern.de
Informationen zur Schule:
Dr. Katharina Stenzel
AELF Fürth-Uffenheim
Rothenburger Straße 34
97215 Uffenheim
Telefon: 09842 208-1214
Fax: 0911 99715-1600
E-Mail:
poststelle@aelf-fu.bayern.de
Aus dem Schulleben
#hauswirtschaftsschuleuffenheim auf Instagram
Hier geben die Studierenden aktuelle Einblicke in ihren Teilzeit-Unterricht. - Neugierig? Dann schauen Sie doch einfach rein!
Sachaufwandsträger
Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Konrad-Adenauer-Str. 1
91413 Neustadt a.d.Aisch
Internet: www.kreis-nea.de 
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Entdecke deine verborgenen Talente!