
leer vorhanden
Aktuelle Informationen des AELF FU zur flächen- und tierbezogenen Förderung: Was kann der Landwirt jetzt tun? Wichtige Unterlagen und Hinweise zur Antragsstellung und zu Neuerungen wir der FAL-BY-App.
Mehr

leer vorhanden
Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.
Mehr

© Angelika Warmuth / KoHW
leer vorhanden
Am Dienstag, 23. Mai 2023 um 19:00 Uhr können sich Fachkräfte mit Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule Ansbach über den geplanten berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft informieren. Der nächste Lehrgang dauert von Oktober 2023 bis Februar 2026.
Mehr

© emuk - stock.adobe.com
leer vorhanden
Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2023. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung bis 1. April 2023 verlängert.
Mehr

Referentinnen und Referenten der Fachtagung 2023
leer vorhanden
Auch in diesem Jahr lud das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth-Uffenheim zusammen mit dem Erzeugerring (ER) für Blumen und Zierpflanzen Mittelfranken e.V. das Fachpublikum aus Mittelfranken und der Oberpfalz zur Fachtagung Gartenbau ein. Die Referenten des AELF, der IHK Mittelfranken und aus Praxisbetrieben zeigten dabei Möglichkeiten zur Personalgewinnung und Preisgestaltung auf.
Mehr

Bild @ Katharina Gleixner
leer vorhanden
Nach einer mindestens zweijährigen Gärtnerausbildung zeigten drei Prüflinge in der Abschluss- und acht Prüflinge in der Zwischenprüfung ihr Wissen und Können. An fünf (bzw. drei in der Zwischenprüfung) Stationen mussten die Prüflinge praktische Aufgaben in je 30 Minuten lösen, die Gärtner in ihrem Beruf beherrschen müssen.
Mehr

leer vorhanden
Circa 150 Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierungsphase informierten sich bei unterschiedlichsten Ausstellern zu Ausbildung und Beruf. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth-Uffenheim war mit einem attraktiven Stand vertreten.
Mehr

leer vorhanden
Für den Erwerb von Alltagskompetenzen im Sinne des Konzepts "Schule fürs Leben" stehen Lehrkräften mittlerweile viele Angebote zur Verfügung. Doch was steckt drin, und wie lassen sich die Programme in der eigenen Schule umsetzen? In unserer Donnerstags-Serie erklären wir praktisch erprobte, didaktisch und methodisch sehr gut ausgearbeitete Programme für Lehrkräfte im allgemeinbildenden Bereich.
Mehr

leer vorhanden
Zur Mehrfachantragstellung 2023 bietet das AELF Fürth-Uffenheim Informationsveranstaltungen an. Wir stellen die geänderten Eckpunkte vor, um unseren Landwirten und Gärtnern eine rechtssichere Antragstellung zu ermöglichen. Die Termine im Überblick finden Sie hier. Der Antragszeitraum startet Mitte März und endet am 15. Mai 2023.
Mehr

leer vorhanden
Der ökologische Landbau ist eine ressourcenschonende und umweltverträgliche Wirtschaftsform. Betriebe setzen hier auf geschlossene Nährstoffkreisläufe, Tierhaltung und Ackerbau gehen Hand in Hand. Bayern ist mit rund 11.700 Ökobetrieben und einer ökologisch bewirtschafteten Fläche von 411.000 Hektar bundesweit an der Spitze. Doch wie sieht die Lage in Mittelfranken aus?
Mehr

© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im ersten Halbjahr erwarten Sie Beiträge zur Preissteigerung im Gartenbau und wie Sie damit umgehen können sowie zum Thema Mitarbeiter finden und binden - wie Sie ein attraktiver Arbeitgeber werden.
Mehr

© Fotodesign Katzer
leer vorhanden
Wie bereite ich eine leckere Mahlzeit mit saisonalen Produkten aus der Region zu? Auf was achte ich bei der Wäsche? Wie zaubere ich aus einem abgetragenen T-Shirt eine Einkaufstasche, baue ich mein eigenes Gemüse an? Antworten rund ums Familien- und Haushaltsmanagement liefert unsere Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung.
Mehr

leer vorhanden
Bis in den Herbst hinein ist auf den (Streuobst-)Wiesen, Hängen, Waldrändern und Feldern rund um Neustadt an der Aisch reges Treiben. Denn Hermann Schuh, sein Schäfer und die Hütehunde treiben ihre 500 Schafe von Wiese zu Wiese. Aber was heißt das überhaupt? Dieser Frage ging die Klasse 9e der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule nach.
Mehr

leer vorhanden
In den kommenden Monaten ist wieder viel geboten am Walderlebniszentrum Tennenlohe. Spannende Touren und eine Menge unterschiedlicher Veranstaltungen für Jung und Alt ziehen alle interessierten Besucherinnen und Besucher in den Wald.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau für private Waldbesitzer verschiedene Kurse an.
Mehr