Meldungen

Sortenversuch Schwabsroth
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, Sachgebiet Landnutzung, lädt alle Interessierten sehr herzlich zur Sortenbesprechung für den Herbstanbau 2025 ein. Sie erhalten hier ausführliche Informationen zu den Sortenempfehlungen für das kommende Anbaujahr.
Mehr

leer vorhanden
Am 21. September 2025 lädt das Walderlebniszentrum Tennenlohe zum Waldfest ein! Mit Gottesdienst, Führungen, Basteln und kulinarischen Spezialitäten erwartet Sie ein Tag rund um Wald und Forstwirtschaft.
Mehr

© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
Der Info-Mittwoch Gartenbau ist ein kostenloses Angebot für bayerische Gartenbaubetriebe aller Fachsparten. Am 15. Oktober 2025 lautet das Thema: "WhatsApp Business im gärtnerischen Betrieb – effektives Kommunikationsmittel oder doch nur ein Zeitvertreib?".
Mehr

leer vorhanden
71 Gärtner und Gärtnerinnen in Mittelfranken wurden in einer feierlichen Zeremonie in Ansbach freigesprochen. Ein besonderer Moment für die Jugendlichen, ihre Familien und Freunde im wunderschönen Ambiente der Orangerie.
Mehr

© Annja Herrmann, AELF FU
leer vorhanden
Ein ganzes Kindergartenjahr haben acht mittelfränkische und eine oberfränkische Kita ihr Mittagessensangebot unter die Lupe genommen und optimiert. Als Anerkennung bekamen sie eine Urkunde des Staatsministeriums.
Mehr

© Annja Herrmann, AELF FU
leer vorhanden
Aktionswoche Bayerische Ernährungstage 2025: Schüler der 5. Klasse entdecken bei ihrem Besuch am AELF Fürth-Uffenheim Urban Gardening, gesunde Küche und nachhaltigen Genuss – spielerisch, lecker und lehrreich.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bietet für künftige Anwender von Pflanzenschutzmitteln, deren Betriebssitz im Dienstgebiet liegt, auch 2025 wieder einen Lehrgang zum Erlangen des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz mit anschließender Prüfung an.
Mehr

© Ferienbauernhof Ohr
leer vorhanden
Am Donnerstag, 13. November 2025, öffnen drei mittelfränkische Urlaubsbetriebe ihre Türen und bieten einen Einblick in ihr vielfältiges Angebot.
Mehr

leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.
Mehr
Überregionales
iBALIS
AnbauPlaner wieder verfügbar
© Gleixner, LfL
Mit dem AnbauPlaner können Landwirte ihre Flächennutzung für das kommende Jahr einfach planen und automatisch prüfen lassen, ob wichtige Vorgaben – etwa zur Konditionalität oder zu den Öko-Regelungen – eingehalten werden.
Serviceportal iBALIS
Kostenloser Online-Infotag am 9. Oktober 2025
Soziale Landwirtschaft – Seminar zur Betriebszweigentwicklung
© Birgit Freudenstein
Die Qualifizierung "Soziale Landwirtschaft - Seminar zur Betriebszweigentwicklung" richtet sich an alle, die im Bereich der Sozialen Landwirtschaft aktiv sind oder planen, in diesen Betriebszweig neu einzusteigen. Ein bayernweiter Online-Infotag findet statt am 9. Oktober 2025.
Weitere Infos - AELF Passau
Online-Forum Junge Eltern/Familie 2025 am 9. Oktober 2025, 9 Uhr
Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus
© PantherMedia / Joe-L
Babys und Kleinkinder zeigen von Anfang an Freude an Bewegung, die ihnen hilft, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu entwickeln. Das Forum zeigt Möglichkeiten auf, wie die kindliche Körperwahrnehmung von Anfang an sensibel wahrgenommen und begleitet werden kann.
Weitere Infos - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
Bauseminar am 23. und 24. Oktober 2025
Umbauen, Planen, Gestalten für landwirtschaftliche Betriebe
© PantherMedia / AndreyBezuglov
Sie möchten die bestehende Bausubstanz Ihres landwirtschaftlichen Betriebs sinnvoll nutzen? Im Seminar "Umbauen, Planen, Gestalten" erhalten Sie erste Informationen zur Planung und einen Überblick über Projektbeispiele im Bereich der Einkommenskombination. Ein zentraler Punkt wird das Baurecht sein.
Weitere Infos - AELF Nördlingen-Wertingen
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen
© Gero Brehm
Anträge von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 sind seit Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anzumelden sind eine Zugangsnummer (gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (PIN) notwendig.
Infos zur neuen Antragsstellung - Waldbesitzer-Portal
© Fotodesign Katzer
Cleveres Upcycling schöner Kalender, die Acht-Seiten-Methode in der Reinigung und vieles mehr – Fachlehrerin Lisa Vogt und Schülerin Martina Möbius zeigen in verschiedenen Kurzvideos Kniffe und Tricks, die die Arbeit im Haushalt erleichtern und gesund für Mensch und Umwelt sind. Mehr
Erleben und entdecken