Meldungen

leer vorhanden
Insgesamt sind die Erträge 2025 bei Grünland und Silomais in den meisten Milchviehbetrieben befriedigend und die Futterversorgung ist gesichert. Die Qualität bei der Grasssilage ist stark vom jeweiligen Schnitt abhängig, insgesamt aber recht gut. Für den Silomais liegen auch erste Untersuchungsergebnisse vor.
Mehr

© Angelika Warmuth
leer vorhanden
In den vergangenen Wochen haben Berichte über unbefugte Zutritte zu landwirtschaftlichen Betrieben und Stallungen für Verunsicherung gesorgt. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten nimmt diese Vorfälle ernst und ruft alle Beteiligten zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.
Mehr

© Jan Böhm
leer vorhanden
Entdecke über 83.000 Hektar geschützte Naturwälder bei Nürnberg! Artenreiche Biotope, urwaldartige Bäume und spannende Geschichten warten darauf, entdeckt zu werden.
Mehr

© Dr. Doris Jensch
leer vorhanden
Im Rahmen des 'Grünen Montagabends' der mittelfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren wir Sie in Online-Veranstaltungen zu Fachthemen.
Mehr

leer vorhanden
Im Herbst 2025 wird auf Antrag des Bauernverbands die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) für den Regierungsbezirk Mittelfranken verschoben.
Mehr

© Christian Schwier – stock.adobe.com
leer vorhanden
Lebensmittel wertschätzen, Sinne schärfen, Tische fachgerecht reinigen, Müll richtig sortieren – hauswirtschaftliche Kompetenzen lassen sich mit Freude in der Schule vermitteln. Wir laden Sie zur Multiplikatoren-Schulung in Mittelfranken ein. Vorgestellt werden Programme rund um Alltagskompetenzen für Grund- und Förderschulen.
Mehr

leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.
Mehr
Tierkrankheiten
Überregionales
Düngeverordnung
AVDüV ist unwirksam – rote und gelbe Gebiete sind ab sofort aufgehoben
© LfL
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24.10.2025 festgestellt, dass die Bayerische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) unwirksam ist. Die Düngeverordnung (DüV) bleibt jedoch bestehen! Für alle Flächen gelten jetzt die "üblichen" Regelungen der Düngeverordnung. Die zusätzlichen Auflagen und Erleichterungen in den roten und gelben Gebieten sind aufgehoben.
Weitere Infos - LfL
Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung
© BayernKI
Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung "Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung" ein.
Weitere Infos - AELF Regensburg-Schwandorf
Schweinehaltende Betriebe
Rechtliche Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung
Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026.
Weitere Infos - AELF Töging
© Fotodesign Katzer
Cleveres Upcycling schöner Kalender, die Acht-Seiten-Methode in der Reinigung und vieles mehr – Fachlehrerin Lisa Vogt und Schülerin Martina Möbius zeigen in verschiedenen Kurzvideos Kniffe und Tricks, die die Arbeit im Haushalt erleichtern und gesund für Mensch und Umwelt sind. Mehr
Erleben und entdecken