Meldungen

Dienstag, 04.11.2025, 9 bis ca. 12:30 Uhr in Ansbach
Unternehmerinnen-Frühstück der Regierung von Mittelfranken

© Angelika Warmuth

leer vorhanden

Beim Unternehmerinnen-Frühstück werden Netzwerken, Lernen und Ideen-Sammeln mit einer kurzen Auszeit vom Betrieb verbunden. Frauen aus haus- und landwirtschaftliche Betrieben erhalten Impulse zur Bewältigung der Anforderungen und Belastungen im Alltag einer landwirtschaftlichen Unternehmerin.  Mehr

Online-Infoveranstaltungen
Grüner Montagabend

Wiese an einem Hang, dahinter Äcker, Felder und Wiesen; davor Schriftzug Online-Veranstaltung

© Dr. Doris Jensch

leer vorhanden

Im Rahmen des 'Grünen Montagabends' der mittelfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren wir Sie in Online-Veranstaltungen zu Fachthemen.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Sperrfrist in Mittelfranken 2025/2026

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Im Herbst 2025 wird auf Antrag des Bauernverbands die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) für den Regierungsbezirk Mittelfranken verschoben.  Mehr

Landesgartenschau Furth im Wald
Schätze des Gartenbaus – Ausstellungsbeitrag des AELF Fürth-Uffenheim

Personen stehen unter einem orangen Sonnenschirm zusammen.
leer vorhanden

Die Abteilung Gartenbau des AELF Fürth-Uffenheim war im Sommer 2025 vier Wochen auf der Landesgartenschau in Furth im Wald mit einem Ausstellungsbeitrag zu den 'Schätzen des Gartenbaus' aktiv. Thematisch ging es um die Artenvielfalt im Garten, die Kultur von Gemüse im Garten und in Anbausystemen sowie den Anbau von Hülsenfrüchten.  Mehr

Online-Veranstaltungen im September
Sortenempfehlungen für den Herbstanbau 2025 - online

Sortenversuch bei Geslau

Sortenversuch Schwabsroth

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, Sachgebiet Landnutzung, lädt alle Interessierten sehr herzlich zur Sortenbesprechung für den Herbstanbau 2025 ein. Sie erhalten hier ausführliche Informationen zu den Sortenempfehlungen für das kommende Anbaujahr.  Mehr

Sonntag, 21. September 2025
Waldfest im Walderlebniszentrum 2025

Das Walderlebniszentrum, ein Gebäude aus Holz
leer vorhanden

Am 21. September 2025 lädt das Walderlebniszentrum Tennenlohe zum Waldfest ein! Mit Gottesdienst, Führungen, Basteln und kulinarischen Spezialitäten erwartet Sie ein Tag rund um Wald und Forstwirtschaft.  Mehr

Mittelfränkische Qualifizierung am 13.10.2025, 9 bis 17 Uhr, Tennenlohe
'Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof' für landwirtschaftliche Betriebe

Drei Kinder im Stall beim Füttern von Rindern.

© Angelika Warmuth

leer vorhanden

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und es ist Ihnen auch ein Herzensanliegen, dass in der Gesellschaft ein realistisches Bild der landwirtschaftlichen Arbeit verankert wird? Möchten Sie, dass beim Verbraucher die Wertschätzung gegenüber der Landwirtschaft und heimischen Lebensmitteln wieder zunimmt?  Mehr

Nächster Termin 15. Oktober 2025, 17 Uhr
Online-Seminarreihe 2025: Info-Mittwoch Gartenbau

© pressmaster - fotolia.com

leer vorhanden

Der Info-Mittwoch Gartenbau ist ein kostenloses Angebot für bayerische Gartenbaubetriebe aller Fachsparten. Am 15. Oktober 2025 lautet das Thema: "WhatsApp Business im gärtnerischen Betrieb – effektives Kommunikationsmittel oder doch nur ein Zeitvertreib?".  Mehr

Donnerstag, 13. November 2025, 10 bis 15 Uhr
Tag der offenen Ferienhöfe

© Ferienbauernhof Ohr

leer vorhanden

Am Donnerstag, 13. November 2025, öffnen drei mittelfränkische Urlaubsbetriebe ihre Türen und bieten einen Einblick in ihr vielfältiges Angebot.  Mehr

Multiplikatoren-Schulung am 21. November 2025, 14 bis 17 Uhr in Fürth
'Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben' für die Grundstufe

4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe

© Christian Schwier – stock.adobe.com

leer vorhanden

Lebensmittel wertschätzen, Sinne schärfen, Tische fachgerecht reinigen, Müll richtig sortieren – hauswirtschaftliche Kompetenzen lassen sich mit Freude in der Schule vermitteln. Wir laden Sie zur Multiplikatoren-Schulung in Mittelfranken ein. Vorgestellt werden Programme rund um Alltagskompetenzen für Grund- und Förderschulen.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

Überregionales

Neue Bewerbungsrunde
Staatsehrenpreise "Vorbildliche Ausbildung"

Logo und Schriftzug. Staatsehrenpreis 2026. Vorbildliche Ausbildung im Gartenbau

Ihr Betrieb setzt sich mit großem Engagement für seine Auszubildenden ein – ganz nach dem Motto "Fördern – Fordern – Voranbringen"? Dann nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich um den Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung: im Erwerbs- und Produktionsgartenbau, im Garten- und Landschaftsbau und in der Landwirtschaft. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Bauseminar am 23. und 24. Oktober 2025
Umbauen, Planen, Gestalten für landwirtschaftliche Betriebe

Hände zeigen auf Details in verschiedenen Planzeichnungen

© PantherMedia / AndreyBezuglov

Sie möchten die bestehende Bausubstanz Ihres landwirtschaftlichen Betriebs sinnvoll nutzen? Im Seminar "Umbauen, Planen, Gestalten" erhalten Sie erste Informationen zur Planung und einen Überblick über Projektbeispiele im Bereich der Einkommenskombination. Ein zentraler Punkt wird das Baurecht sein.  

Weitere Infos - AELF Nördlingen-Wertingen Externer Link

Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung

Smartphone-Bildschirm, dahinter Frau

© BayernKI

Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung "Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung" ein.  

Weitere Infos - AELF Regensburg-Schwandorf Externer Link

Schweinehaltende Betriebe
Rechtliche Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Schwein auf Stroh liegend

Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link