Online-Infoveranstaltungen
Grüner Montagabend

Wiese an einem Hang, dahinter Äcker, Felder und Wiesen; davor Schriftzug Online-Veranstaltung

© Dr. Doris Jensch

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Grüner Montagabend" der mittelfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten laden wir Sie zu gemeinsamen Online-Informationsveranstaltungen ein.

Wir informieren Sie über aktuelle, fachspezifische oder für die Betriebsleitung interessante Themenbereiche. Die Themen reichen von den neuen Versorgungsempfehlungen bei Milchkühen und Ökolandbau über Diversifizierung oder den Waldumbau von Kiefernbeständen bis hin zu Themen rund um die Betriebsführung, Flächenförderung oder Ausbildung in grünen Berufen.

Beginn aller Termine ist um 19:30 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

November

03.11.25
Vorsorgen für den Ernstfall - wenn der/die Betriebsleiter/in ausfällt

Wie sorge ich vor, um die Betriebsabläufe bei einem Betriebsleiterausfall aufrecht zu erhalten? 

Vollmachten, Patientenverfügung, … Was im Ernstfall alles geregelt sein muss, darüber informiert Herr Lang vom BBV in seinem Vortrag. Ein langjähriger Betriebshelfer des Maschinenrings teilt seine Erfahrungen, worauf es ankommt und wo die Probleme sind, wenn ein/e Betriebshelfer/in auf einen unbekannten Betrieb kommt. Im Rahmen der Ausführungen wird die Checkliste der LfL vorgestellt.

Programm

  • 19:30 Uhr: Begrüßung, Christian Wild (AELF Fürth-Uffenheim)
  • 19:35 Uhr: Regelungen für den Notfall, Herr Lang (BBV)
  • 20:15 Uhr: Bericht eines Betriebshelfers, Herr Neuser (evang. Betriebshilfsdienst Hesselberg)
  • 20:35 Uhr: Vorstellung LfL-Notfallcheckliste, Christian Wild (AELF Fürth-Uffenheim)
Veranstalter

AELF Fürth-Uffenheim

17.11.25
Klimastress: praktischer Waldumbau von Kieferbeständen

 

Dezember

01.12.25
Ab in die Kiste - für den Notfall vorgesorgt

 

15.12.25
Neue Versorgungsempfehlungen für Milchkühe - was ändert sich in der Futterbewertung und Rationsberechnung?

 

Januar

12.01.26
Tipps und Tricks im iBalis: Allgemeines und Feldstücksprüfung

 

26.01.26
Düngemanagement nach der Umstellung zum Ökologischen Landbau

 

Februar

09.02.26
Grundlagen und Ablauf einer Veterinärkontrolle und Empfehlungen aus Sicht des Prüfdienstes

 

23.02.26
Bargeldlos im Hofladen – Welches Bezahlsystem ist das richtige für meine Direktvermarktung?

 

März

16.03.26
Emissionsarme Grünlanddüngung mit Gülle im trockenen Franken - Einflüsse auf pflanzenbauliche Aspekte

 

23.03.26
Ausbildung in grünen Berufen: Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Gartenbau

 

Fachlicher Mittwoch der ober- und unterfränkischen Ämter
Über weitere Themen können Sie sich beim "fachlichen Mittwoch" der ober- und unterfränkischen ÄELF informieren.