Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

Grünland und Felder, dazwischen Bach mit Uferböschungen

© Florian Trykowski

Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung des Mehrfachantrags.

Weitere Informationen zu Förderfragen beim Sachbearbeiter Förderung (einsehbar in iBalis)

Aktuelle Hinweise

AnbauPlaner

Hoch gewachsene Mais- und Getreidebestände auf Feld

© Gleixner, LfL

Der AnbauPlaner ist wieder verfügbar! Mit dem AnbauPlaner können Landwirte ihre Flächennutzung für das kommende Jahr einfach planen und automatisch prüfen lassen, ob wichtige Vorgaben – etwa zur Konditionalität oder zu den Öko-Regelungen – eingehalten werden.  

Serviceportal iBALIS Externer Link

Änderungen und Korrekturen am Mehrfachantrag sind bis 30. September möglich

Die Mehrfachantragstellung endete am 15. Mai 2025. Eingereichte Mehrfachanträge/Flächenanträge können ab sofort auf Unstimmigkeiten geprüft werden.
  • Es wird empfohlen, regelmäßig die Prüfung im Antrag durchzuführen.
  • Das Ergebnis kann im Mehrfachantrag unter dem Register "Anstehende Aufgaben" im Antrag abgerufen werden.
  • Bis zum 30. September 2025 werden im Rahmen der Verwaltungskontrollen Plausibilitätsprüfungen durchgeführt. Für den Antragsteller besteht die Möglichkeit, hierbei festgestellte Flächenunstimmigkeiten (z. B. Doppelbeantragungen) bis zum 30.September 2025 zu berichtigen.

Unstimmigkeiten sollten bevorzugt über die Mitteilungsfunktion (iBALIS Startseite) korrigiert werden. Alternativ ist auch eine schriftliche Korrektur möglich.

Weitere Informationen - Benutzerhilfe Externer Link

Änderung der Winterbedeckung (GLÖZ6)

Die im Mehrfachantrag angegebene Winterbedeckung (GLÖZ6 - Mindestbodenbedeckung, um vegetationslose Böden in den sensibelsten Zeiten zu vermeiden) auf Ackerflächen stimmt nicht?
Beim Menüpunkt "Anträge - Änderungen zu Flächendaten" kann bis zum 31.12. die tatsächliche Winterbedeckung erfasst werden.

Flächenmonitoring in der landwirtschaftlichen Förderung – FAL-BY App

FMS-Aufgaben können nur in der FAL-BY App bearbeitet werden.

Flächenmonitoring in der landwirtschaftlichen Förderung - Staatsministerium Externer Link

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Meldungen zu Tierprämien

Bis einschließlich 15. August kann bei Anträgen auf Zahlung für Mutterkühe und Zahlung für Mutterschafe und -ziegen unter dem Menüpunkt „Meldungen/Anzeigen“ die Mitteilung zu Pensionstieren, Abgänge oder Ersatztieren erfasst werden.
Reichen Sie Mitteilungen elegant über die Mitteilungsfunktion im iBALIS an das AELF ein.
Die Mitteilungsfunktion ist zentral auf der Startseite von iBALIS integriert. Hier können ganzjährig Mitteilungen, Änderungen und Korrekturen von Anträgen an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten übermittelt werden. Zu jeder Mitteilung besteht die Möglichkeit, optional ein Dokument hochzuladen. Zulässige Dateiformate sind PDF, JPG und JPEG.

Mitteilungen - iBALIS Benutzerhilfe Externer Link