Raum nutzen
Führungen im Urban Gardening Schaugarten

Gartenideen finden selbst auf kleinstem Raum Platz und werden zu Geruchs- und Geschmackserlebnissen. Am 14. Juni 2024 informierten sich rund 30 Personen im Urban Gardening Schaugarten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth über den Anbau von Gemüse in Hochbeeten, in vertikalen Modulen, Kisten und Säcken.

An den Kräutern durfte gerochen und probiert werden. Nicht nur die Kinder freuten sich über die ersten roten und schwarzen Johannisbeeren zum Naschen. Am Nachmittag fanden sich die Bewohnerinnen und Bewohner aus der Nachbarschaft zur Führung ein und konnten Kontakte knüpfen, die künftig auch zum Austausch gärtnerischer Themen führen dürften.

Tomatenpflanzen
"Tommis Meistertrio" Gemüse des Jahres
Mitarbeiter der Abteilung Gartenbau informierten die interessierten Freizeitgärtner beispielsweise zum Anbau von Tomatensorten. Präsentiert wurde dabei auch "Tommis Meistertrio", eine Kombination aus schwarzen, roten und gelben Balkontomaten. Das "Gemüse des Jahres 2024" der bayerischen Gärtner trägt pünktlich zum EM-Start die ersten bunten Früchte. Von Interesse waren auch die automatischen Bewässerungssysteme für die Hochbeete sowie der Anbau von Salaten im sogenannten "Wasserbeet" (Hydroponik).
Beitrag zur Biodiversität

Ein wichtiges Anliegen des Schaugartens sei es auch, so Gundula Holm vom AELF Fürth-Uffenheim, einen Beitrag zur Biodiversität in der Stadt zu leisten. Auf der Staudenfläche, die vor zwei Jahren mit der Veitshöchheimer Staudenmischung "Blütenzauber" angelegt wurde, tummeln sich im Laufe des Sommers zahlreiche Insekten. Dort finden diese auch im Winter Unterschlupf. Außerdem wurde ein Palletten-Hochbeet vor dem Amt und mehrere Kisten im Innenhof mit heimischen Wildstauden bepflanzt.

Listen zu den gebietsheimischen Stauden - tausende-gaerten.de Externer Link

Lesen Sie hierzu auch

Urban Gardening: Demonstrationsgarten in Fürth

Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürth ist ein Urban Gardening-Demonstrationsgarten angelegt. Lust auf Gemüse in der Stadt? Wir zeigen wie's geht! Mehr