Naturwälder unserer Region
Alte Veste

Logo NaturwaldBayern

Auf 80.000 Hektar entwickeln sich Wälder unbeeinflusst von menschlicher Bewirtschaftung. Sie bieten der Wissenschaft interessante Forschungsobjekte und dem Naturfreund die Gelegenheit für spannende Naturbeobachtungen. In unserem Amtsgebiet gibt es auf 378 Hektar Waldfläche Naturwald-Gebiete. Wir werden sie hier nach und nach vorstellen.

Heute laden wir Sie ein, uns auf einen Waldspaziergang in den Naturwald rund um die Alte Veste im Fürther Stadtwald zu begleiten.

Alte Kelleranlagen

Die Kelleranlagen bei der Alten Veste und am Felsenkeller sind wichtige Fledermaus-Winterquartiere. Hier überwintern die Bechsteinfledermaus und das Große Mausohr. Ergänzt werden diese von Höhlen in alten Bäumen, die den genannten Arten auch in der Vegetationszeit Wochenquartiere zur Aufzucht der Jungen und Tagverstecke bieten.

Baum- und Straucharten

Beim Naturwald an der Alten Veste handelt es sich um die Waldgesellschaft „Hainsimsen-Buchenwald“. Kennzeichnend für die artenarme Bodenvegetation dieses Lebensraums ist die Weiße Hainsimse, die mit der Nährstoffarmut der Böden und den schattigen Lichtverhältnissen in den Beständen sehr gut zurechtkommt. Baumarten wie Ahorn, Linde oder Esche, die nährstoffreichere Böden bevorzugen, kommen hingegen seltener vor. Dennoch ist dieser Wald sehr wertvoll, da er mit viel Totholz, einer großen Zahl von Höhlenbäumen sowie speziellen Sonderstrukturen wie Rindenspalten, Astabbrüchen, Bewuchs mit Efeu, Moosen, Flechten u.v.a.m. einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen bietet.

Besucherverkehr

Leider bringt die Naturnähe auch Probleme im Hinblick auf die Verkehrssicherheit mit sich. Besonders alte Bäume haben oft faule Stellen oder abgestorbene Äste, die bei Wind abbrechen können. Im Bereich von Straßen und Parkplätzen müssen hier die Bayerischen Staatsforsten die Bäume regelmäßig sehr sorgfältig kontrollieren und im Zweifelsfall Kronen zurückschneiden oder nicht mehr standsichere Bäume komplett fällen.

Erreichbarkeit

Der Naturwald rund um die Alte Veste ist bequem mit der Bahn (Haltestelle Alte Veste) oder über einen Wanderparkplatz an der Fürther Straße in Zirndorf erreichbar.
Fledermaus im Winter © Martin Renger

Fledermaus im Winter
© Martin Renger

Bechsteinfledermaus © Boris Mittermeier

Bechsteinfledermaus
© Boris Mittermeier

Stadtwald Fürth im Winter

Stadtwald Fürth im Winter

Buchenwald im Sommer

Buchenwald im Sommer

Weitere Informationen

Waldnaturschutz
Naturwälder – Bayerns wilde Waldnatur

Buchenwald mit Totholz (© Stephan Thierfelder)

© Stephan Thierfelder

Naturwälder erfüllen den Wunsch nach wilder Waldnatur, nach ungestörten, alten, artenreichen Wäldern, mit stehendem und liegendem Totholz, reich an Biotopbäumen. Naturwälder sind Wald-Juwelen, oft nur eine Radtour entfernt. Die Bayerische Forstverwaltung setzt den Schutz der Flächen um und macht die Wälder für die Bürgerinnen und Bürger behutsam und nachhaltig erlebbar. 

Naturwälder - Staatsministerium Externer Link