Walderlebniszentrum Tennenlohe
Unsere Veranstaltungen 2025

Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung und Hinweise zu unseren Veranstaltungen
Bitte melden Sie sich, soweit nichts Anderes angegeben ist, unter der Telefonnummer 0911 99715-2100 rechtzeitig und verbindlich an.
- Eine Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen notwendig
- Bei Anmeldung per E-Mail bitte eine Rufnummer angeben, unter der Sie kurzfristig zu erreichen sind.
- Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt.
- Sagen Sie bitte schnellstmöglich ab, wenn Sie verhindert sind.
- Eine Anmeldung bzw. Absage für unsere Wochenendveranstaltungen kann jeweils nur bis Freitag, 13:30 Uhr entgegengenommen werden.
- Die Veranstaltungen finden generell bei jedem Wetter statt. Bitte an wetterfeste Kleidung denken.
- Unsere Einrichtung, sowie die meisten unserer Veranstaltungen sind auch für Menschen mit Behinderungen geeignet. Bitte bei der Anmeldung nachfragen.
- Der Treffpunkt ist - soweit nicht anders angegeben - das Walderlebniszentrum.
- Bitte bei Führungen mit Tierbeobachtungen ein Fernglas mitbringen.
- Ab 15 Personen können Führungen auch außerhalb dieses Programmes nach Absprache gebucht werden.
Kontakt und Anreise
Veranstaltungen 2025/2026
August 2025
Sonntag, 10. August 2025 • 09:30 Uhr - 11:30 Uhr
Der Wald gibt Rätsel aufEin spannender Vormittag für Familien erwartet euch am Walderlebniszentrum. Spielerisch gehen wir den Rätseln des Waldes auf die Spur. Zusammen mit Märchenerzählerin Angelika Bönninger kommen wir hinter manches Geheimnis des Waldes.
ab 4 Jahre
4,00 €/Person
Der Wald gibt Rätsel aufEin spannender Vormittag für Familien erwartet euch am Walderlebniszentrum. Spielerisch gehen wir den Rätseln des Waldes auf die Spur. Zusammen mit Märchenerzählerin Angelika Bönninger kommen wir hinter manches Geheimnis des Waldes.
ab 4 Jahre
4,00 €/Person
September 2025
Freitag, 12. September 2025 • ab 18:45 Uhr
Fledermaus, die lautlosen JägerHier könnt ihr von Carmen Reißenweber einiges über das Leben von Fledermäusen erfahren und erspielen. Mit etwas Glück könnt ihr sie bei der nächtlichen Insektenjagd beobachten und mit dem „Bat-Detektor“ aufspüren.
ab 6 Jahre
Erw. 4,00 €, Kind 2,00 €
Fledermaus, die lautlosen JägerHier könnt ihr von Carmen Reißenweber einiges über das Leben von Fledermäusen erfahren und erspielen. Mit etwas Glück könnt ihr sie bei der nächtlichen Insektenjagd beobachten und mit dem „Bat-Detektor“ aufspüren.
ab 6 Jahre
Erw. 4,00 €, Kind 2,00 €
VeranstaltungsortTreffpunkt: Dechsendorf; der genaue Treffpunkt steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Bitte erfragen Sie ihn bei der Anmeldung
Dienstag, 16. September 2025 • ab 18:45 Uhr
Fledermausführung für ErwachseneBei einem abendlichen Spaziergang können Sie Spannendes über das Leben der heimischen Fledermäuse erfahren. Mit etwas Glück wird es uns gelingen die nächtlichen flinken Flieger zu beobachten. Carmen Reisenweber freut sich auf Sie.
4,00 €/Person
Fledermausführung für ErwachseneBei einem abendlichen Spaziergang können Sie Spannendes über das Leben der heimischen Fledermäuse erfahren. Mit etwas Glück wird es uns gelingen die nächtlichen flinken Flieger zu beobachten. Carmen Reisenweber freut sich auf Sie.
4,00 €/Person
VeranstaltungsortTreffpunkt: Dechsendorf; der genaue Treffpunkt steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Bitte erfragen Sie ihn bei der Anmeldung
Freitag, 19. September und Samstag, 20. September 2025
WEZ Geschlossen wg. Aufbau Waldfest
WEZ Geschlossen wg. Aufbau Waldfest
Samstag, 20. September 2025 • 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Workshop Landart – Blätterdruck & die Kunst des BuchdruckersWir sammeln Naturmaterialien, wie Rinden, Zapfen, Blätter und Moose und schaffen
unsere eigene Kunst durch Abdrücke in Ton und Lehm.
Auch lernen wir einen Feind des Waldes kennen - den Buchdrucker und erforschen seine geheimnisvollen Spuren, die dieser Schädling hinterlässt. Von den Fressspuren dieses kleinen Käfers inspiriert, lassen wir aus Fichtenrinden faszinierende Kunstwerke entstehen. Kursleiterin Julia Griebel freut sich auf euch.
5-10 Jahre
7 €/Person
Workshop Landart – Blätterdruck & die Kunst des BuchdruckersWir sammeln Naturmaterialien, wie Rinden, Zapfen, Blätter und Moose und schaffen
unsere eigene Kunst durch Abdrücke in Ton und Lehm.
Auch lernen wir einen Feind des Waldes kennen - den Buchdrucker und erforschen seine geheimnisvollen Spuren, die dieser Schädling hinterlässt. Von den Fressspuren dieses kleinen Käfers inspiriert, lassen wir aus Fichtenrinden faszinierende Kunstwerke entstehen. Kursleiterin Julia Griebel freut sich auf euch.
5-10 Jahre
7 €/Person
VeranstaltungsortEingang des Walderlebniszentrums
Sonntag, 21. September 2025 • 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Waldfest50 Jahre Walderlebniszentrum, das wird gefeiert. Ein gemütliches Jubiläumsfest mit vielen Aktionen rund um den Wald für Groß und Klein! Zum Essen gibt es wie immer Wildspezialitäten und selbstgebackene Kuchen. Beginn Gottesdienst: 10:00Uhr Beginn Waldfest 11:00Uhr
Keine Anmeldung nötig
Waldfest50 Jahre Walderlebniszentrum, das wird gefeiert. Ein gemütliches Jubiläumsfest mit vielen Aktionen rund um den Wald für Groß und Klein! Zum Essen gibt es wie immer Wildspezialitäten und selbstgebackene Kuchen. Beginn Gottesdienst: 10:00Uhr Beginn Waldfest 11:00Uhr
Keine Anmeldung nötig
Freitag, 26. September 2025 • ab 18:15 Uhr
Fledermaus, die lautlosen JägerHier könnt ihr von Carmen Reißenweber einiges über das Leben von Fledermäusen erfahren und erspielen. Mit etwas Glück könnt ihr sie bei der nächtlichen Insektenjagd beobachten und mit dem „Bat-Detektor“ aufspüren.
Keine Anmeldung nötig
ab 6 Jahre
Erw. 4,00 €, Kind 2,00 €
Fledermaus, die lautlosen JägerHier könnt ihr von Carmen Reißenweber einiges über das Leben von Fledermäusen erfahren und erspielen. Mit etwas Glück könnt ihr sie bei der nächtlichen Insektenjagd beobachten und mit dem „Bat-Detektor“ aufspüren.
Keine Anmeldung nötig
ab 6 Jahre
Erw. 4,00 €, Kind 2,00 €
VeranstaltungsortTreffpunkt: Dechsendorf; der genaue Treffpunkt steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Bitte erfragen Sie ihn bei der Anmeldung
Samstag, 27. September 2025 • ab 18:15 Uhr
Workshop Landart – Blätterdruck & die Kunst des Buchdruckers, extra für JugendlicheWir sammeln Naturmaterialien, wie Rinden, Zapfen, Blätter und Moose und schaffen
unsere eigene Kunst durch Abdrücke in Ton und Lehm.
Auch lernen wir einen Feind des Waldes kennen - den Buchdrucker und erforschen seine geheimnisvollen Spuren, die dieser Schädling hinterlässt. Von den Fressspuren dieses kleinen Käfers inspiriert, lassen wir aus Fichtenrinden faszinierende Kunstwerke entstehen. Kursleiterin Julia Griebel freut sich auf euch.
11 - 16 Jahre
7,00 €/Person
Workshop Landart – Blätterdruck & die Kunst des Buchdruckers, extra für JugendlicheWir sammeln Naturmaterialien, wie Rinden, Zapfen, Blätter und Moose und schaffen
unsere eigene Kunst durch Abdrücke in Ton und Lehm.
Auch lernen wir einen Feind des Waldes kennen - den Buchdrucker und erforschen seine geheimnisvollen Spuren, die dieser Schädling hinterlässt. Von den Fressspuren dieses kleinen Käfers inspiriert, lassen wir aus Fichtenrinden faszinierende Kunstwerke entstehen. Kursleiterin Julia Griebel freut sich auf euch.
11 - 16 Jahre
7,00 €/Person
Sonntag, 28. September 2025 • 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Bienenpflege im Jahresverlauf - SaisonabschlussImker und Imkerinnen, die 2023 Praxiskurse zur Imkerei besucht haben, erhalten einen Rückblick über die behandelten Themen und können hierzu Fragen stellen. Dabei können ausdrücklich auch Probleme angesprochen werden, welche die Teilnehmer bereits bei Ihren eigenen Bienen kenngelernt haben.
Referent: Staatlicher Fachberater für Bienenzucht Gerhard Müller-Engler
Bitte Brotzeit mitbringen
10,00 €/Person
Bienenpflege im Jahresverlauf - SaisonabschlussImker und Imkerinnen, die 2023 Praxiskurse zur Imkerei besucht haben, erhalten einen Rückblick über die behandelten Themen und können hierzu Fragen stellen. Dabei können ausdrücklich auch Probleme angesprochen werden, welche die Teilnehmer bereits bei Ihren eigenen Bienen kenngelernt haben.
Referent: Staatlicher Fachberater für Bienenzucht Gerhard Müller-Engler
Bitte Brotzeit mitbringen
10,00 €/Person
Oktober 2025
Donnerstag, 2. Oktober 2025 • 17:00 - 19:00 Uhr
Von Spuren und Zeichen der Forstwirtschaft… / Kooperation mit der VHS ErlangenPunkt, Punkt, Komma, Strich…
Haben auch Sie Sich schon gefragt, was all die farbige Markierungen an Bäumen bedeuten?
Bei einem spannenden Waldspaziergang mit Reinhard Brem, Förster am Walderlebniszentrum Tennenlohe erfahren Sie nicht nur dies, sondern auch, woran Sie sonst noch sehen können, was in einem Waldstück passiert oder bereits geschehen ist.
ab 14 Jahre
kostenfrei
Anmeldung über die VHS Erlangen
Von Spuren und Zeichen der Forstwirtschaft… / Kooperation mit der VHS ErlangenPunkt, Punkt, Komma, Strich…
Haben auch Sie Sich schon gefragt, was all die farbige Markierungen an Bäumen bedeuten?
Bei einem spannenden Waldspaziergang mit Reinhard Brem, Förster am Walderlebniszentrum Tennenlohe erfahren Sie nicht nur dies, sondern auch, woran Sie sonst noch sehen können, was in einem Waldstück passiert oder bereits geschehen ist.
ab 14 Jahre
kostenfrei
Anmeldung über die VHS Erlangen
Samstag, 11. Oktober 2025 • 16:30 - 18:30 Uhr
KartoffelfestWenn die Kartoffel nicht wär, dann wär die Pommesbude leer!
Wisst ihr, warum Kinder früher Kartoffelferien hatten?
Wer will Kartoffelkönig werden?
Ein gefüllter Kartoffelkorb mit vielen Überraschungen mit Spiel und Spaß wartet auf Euch.
Am Schluß essen wir Folienkartoffeln aus der Feuerschale!
Für Kartoffel und Quark ist gesorgt.
Angelika Bönninger hat ein buntes Programm vorbereitet.
Bitte bringt euch Teller, Besteck und Getränke mit.
ab 4 Jahre
7 €/Person
KartoffelfestWenn die Kartoffel nicht wär, dann wär die Pommesbude leer!
Wisst ihr, warum Kinder früher Kartoffelferien hatten?
Wer will Kartoffelkönig werden?
Ein gefüllter Kartoffelkorb mit vielen Überraschungen mit Spiel und Spaß wartet auf Euch.
Am Schluß essen wir Folienkartoffeln aus der Feuerschale!
Für Kartoffel und Quark ist gesorgt.
Angelika Bönninger hat ein buntes Programm vorbereitet.
Bitte bringt euch Teller, Besteck und Getränke mit.
ab 4 Jahre
7 €/Person
Freitag, 17. Oktober 2025 • 18:00 - 20:30 Uhr
Yoga in the woodsNaturerfahrung und Yoga
Diese Wald-Yoga-Session ist eine Einladung an Dich, dieses Wochenende mit Achtsamkeit einzuläuten.
In der Kraft-spendenden Kulisse des Waldes möchten wir zusammen meditieren, spazieren, spüren, atmen, Kraft tanken, Erdung erfahren, Verbindungen schaffen und Ruhe finden.
Bei der anschließenden Yoga-Einheit nehmen wir die gewonnenen Eindrücke aus der Natur mit auf die Matte und laden Dich ein, diese Erfahrung zu integrieren.
Nina (Yogalehrerin) und Malin (Försterin) freuen sich auf Dich.
Du brauchst keine Yoga-Erfahrung um teilzunehmen, jedes Level ist herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet sowohl draußen (im Wald) als auch drinnen (Yoga-Einheit) und bei jedem Wetter statt.
Bitte Yogamatte, Decke, passende Kleidung (drinnen und draußen) und Getränke mitbringen.
ab 14 Jahre
17 €/Person
Yoga in the woodsNaturerfahrung und Yoga
Diese Wald-Yoga-Session ist eine Einladung an Dich, dieses Wochenende mit Achtsamkeit einzuläuten.
In der Kraft-spendenden Kulisse des Waldes möchten wir zusammen meditieren, spazieren, spüren, atmen, Kraft tanken, Erdung erfahren, Verbindungen schaffen und Ruhe finden.
Bei der anschließenden Yoga-Einheit nehmen wir die gewonnenen Eindrücke aus der Natur mit auf die Matte und laden Dich ein, diese Erfahrung zu integrieren.
Nina (Yogalehrerin) und Malin (Försterin) freuen sich auf Dich.
Du brauchst keine Yoga-Erfahrung um teilzunehmen, jedes Level ist herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet sowohl draußen (im Wald) als auch drinnen (Yoga-Einheit) und bei jedem Wetter statt.
Bitte Yogamatte, Decke, passende Kleidung (drinnen und draußen) und Getränke mitbringen.
ab 14 Jahre
17 €/Person
Sonntag, 26. Oktober 2025 • 09:00 - 16:00 Uhr
Honig - von der Wabe bis aufs Brot!Der staatliche Fachberater für Bienenzucht Gerhard Müller-Engler behandelt die Ausgangs- und Inhaltsstoffe, die Entstehung sowie die vielfältige Wirkung des Honigs auf den Körper. Weitere Themen sind die Gewinnung und Verarbeitung von Honig sowie die Rechtsgrundlagen beim Vermarkten. Hinweis: Der Kurs wird als Ausbildungskurs für Fachwarte und Theorieschulung zum Erwerb des DIB-Zertifikates anerkannt.
Bitte Brotzeit selbst mitbringen!
10 €/Person
Honig - von der Wabe bis aufs Brot!Der staatliche Fachberater für Bienenzucht Gerhard Müller-Engler behandelt die Ausgangs- und Inhaltsstoffe, die Entstehung sowie die vielfältige Wirkung des Honigs auf den Körper. Weitere Themen sind die Gewinnung und Verarbeitung von Honig sowie die Rechtsgrundlagen beim Vermarkten. Hinweis: Der Kurs wird als Ausbildungskurs für Fachwarte und Theorieschulung zum Erwerb des DIB-Zertifikates anerkannt.
Bitte Brotzeit selbst mitbringen!
10 €/Person
November 2025
Samstag, 8. November 2025 • 14:30 - 16:30 Uhr
Ideenwerkstatt - SterntalerTeil 1: Guckkasten basteln
Auch in unserer modernen Zeit haben Märchen noch ihren Zauber. In der Ideenwerkstatt entsteht heute deine eigene Zauber-Märchenwelt im Guckkasten! Du musst nur einen Schuhkarton mit Deckel und Lust auf Märchen und Basteln mitbringen. Angelika Bönninger freut sich auf dich. Ein Kreatives und abwechslungsreiches Abenteuer für die ganze Familie.
Auf 3 Termine verteilt öffnet sich die Türe zu einer Welt der Fantasie. Die Termine bitte einzeln buchen.
Bitte Schuhkarton mit Deckel mitbringen.
10 €/Kind
ab 6 Jahre
Ideenwerkstatt - SterntalerTeil 1: Guckkasten basteln
Auch in unserer modernen Zeit haben Märchen noch ihren Zauber. In der Ideenwerkstatt entsteht heute deine eigene Zauber-Märchenwelt im Guckkasten! Du musst nur einen Schuhkarton mit Deckel und Lust auf Märchen und Basteln mitbringen. Angelika Bönninger freut sich auf dich. Ein Kreatives und abwechslungsreiches Abenteuer für die ganze Familie.
Auf 3 Termine verteilt öffnet sich die Türe zu einer Welt der Fantasie. Die Termine bitte einzeln buchen.
Bitte Schuhkarton mit Deckel mitbringen.
10 €/Kind
ab 6 Jahre
Samstag/Sonntag, 8./9. November 2025 • 10:00 - 17:00 Uhr
Weidenflechten - ein ovaler EinkaufskorbVorkenntnisse im Flechten mit Weide sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Körbe sind nachhaltig, vielfältig, langlebig und stabil.
In diesem Kurs erarbeiten sich die Teilnehmer unter Anleitung von Korbflechterin Monika Engelhardt Schritt für Schritt ihr eigenes Werkstück. Dabei lernen sie alle gängigen Flechttechniken wie zäunen, kimmen, schichten und Rand flechten kennen und anwenden.
Flechte deinen eigenen ovalen Einkaufskorb und gib der Tüte einen Korb!
Bitte Gartenschere, kleines scharfes Messer und Verpflegung mitbringen
195 €/Person, Materialgeld ca. 20 €
Weidenflechten - ein ovaler EinkaufskorbVorkenntnisse im Flechten mit Weide sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Körbe sind nachhaltig, vielfältig, langlebig und stabil.
In diesem Kurs erarbeiten sich die Teilnehmer unter Anleitung von Korbflechterin Monika Engelhardt Schritt für Schritt ihr eigenes Werkstück. Dabei lernen sie alle gängigen Flechttechniken wie zäunen, kimmen, schichten und Rand flechten kennen und anwenden.
Flechte deinen eigenen ovalen Einkaufskorb und gib der Tüte einen Korb!
Bitte Gartenschere, kleines scharfes Messer und Verpflegung mitbringen
195 €/Person, Materialgeld ca. 20 €
Freitag, 14. November 2025 • 14:00 - 17:00 Uhr
Neue Bäume braucht der WaldVortrag und Führung
Warum sterben momentan vermehrt Bäume in unseren Wäldern, was wird dagegen unternommen und wie geht es weiter? Erfahren Sie an diesem Nachmittag, wie unsere Bäume auf den Klimawandel reagieren, welche Modelle es als Reaktion hierauf gibt und was konkret getan werden kann, um unsere Wälder zu retten.
Anschließend an die Theorie möchten wir gemeinsam mit Ihnen das Erfahrene in die Praxis umsetzten und den Wald mit der Pflanzung eines „Nelderrades“ mit Zukunftsbaumarten unterstützen! Den Kurs leitet Dr. Christian Kölling, Bereichsleiter Forsten.
kostenfrei
ab 14 Jahre
Neue Bäume braucht der WaldVortrag und Führung
Warum sterben momentan vermehrt Bäume in unseren Wäldern, was wird dagegen unternommen und wie geht es weiter? Erfahren Sie an diesem Nachmittag, wie unsere Bäume auf den Klimawandel reagieren, welche Modelle es als Reaktion hierauf gibt und was konkret getan werden kann, um unsere Wälder zu retten.
Anschließend an die Theorie möchten wir gemeinsam mit Ihnen das Erfahrene in die Praxis umsetzten und den Wald mit der Pflanzung eines „Nelderrades“ mit Zukunftsbaumarten unterstützen! Den Kurs leitet Dr. Christian Kölling, Bereichsleiter Forsten.
kostenfrei
ab 14 Jahre
Mittwoch, 19. November 2025 • 18:00 - 19:30 Uhr
DuftreisePflanzliche ätherische Öle können eine natürliche und harmonische Verbindung zur Natur herstellen. Sie können Dir im hektischen Alltag helfen, Stress abzubauen, neue Energie zu tanken und zur inneren Ruhe zu finden. Du bist herzlich zu dieser besonderen Auszeit eingeladen.
Zusammen mit Aroma Beraterin und Coach Lieve Beele tauchen wir mit Wissensvermittlung, Duftreisen und einem gemeinsamen Austausch in die Welt der ätherischen Öle ein.
Die ausgewählten Düfte werden spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung auf der Website followyourcompass.de/veranstaltungen bekanntgegeben.
Bitte bringe für Dich eine Matte und optional ein Sitzkissen mit.
Anmeldung unter followyourcompassbylb@gmail.com
20 €/Person
ab 14 Jahre
DuftreisePflanzliche ätherische Öle können eine natürliche und harmonische Verbindung zur Natur herstellen. Sie können Dir im hektischen Alltag helfen, Stress abzubauen, neue Energie zu tanken und zur inneren Ruhe zu finden. Du bist herzlich zu dieser besonderen Auszeit eingeladen.
Zusammen mit Aroma Beraterin und Coach Lieve Beele tauchen wir mit Wissensvermittlung, Duftreisen und einem gemeinsamen Austausch in die Welt der ätherischen Öle ein.
Die ausgewählten Düfte werden spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung auf der Website followyourcompass.de/veranstaltungen bekanntgegeben.
Bitte bringe für Dich eine Matte und optional ein Sitzkissen mit.
Anmeldung unter followyourcompassbylb@gmail.com
20 €/Person
ab 14 Jahre
Samstag, 22. November 2025 • 14:30 - 16:30 Uhr
Ideenwerkstatt- SterntalerTeil 2: Sterntaler sammeln
Gemeinsam hören wir das Märchen des Sterntalers und erfahren dabei, wie man durch Geben wahrhaft reich werden kann. Das Mitgefühl des kleinen Mädchens aus der Geschichte hat die “Sterntaler“ vom Himmel fallen lassen.
Diese werden wir im Wald finden, einsammeln und uns ein Mobile aus Naturmaterialien basteln. Angelika Bönninger freut sich auf dich. Ein Kreatives und abwechslungsreiches Abenteuer für die ganze Familie.
Auf 3 Termine verteilt öffnet sich die Türe zu einer Welt der Fantasie. Die Termine bitte einzeln buchen.
4 €/Person
ab 4 Jahre
Ideenwerkstatt- SterntalerTeil 2: Sterntaler sammeln
Gemeinsam hören wir das Märchen des Sterntalers und erfahren dabei, wie man durch Geben wahrhaft reich werden kann. Das Mitgefühl des kleinen Mädchens aus der Geschichte hat die “Sterntaler“ vom Himmel fallen lassen.
Diese werden wir im Wald finden, einsammeln und uns ein Mobile aus Naturmaterialien basteln. Angelika Bönninger freut sich auf dich. Ein Kreatives und abwechslungsreiches Abenteuer für die ganze Familie.
Auf 3 Termine verteilt öffnet sich die Türe zu einer Welt der Fantasie. Die Termine bitte einzeln buchen.
4 €/Person
ab 4 Jahre
Sonntag, 23. November 2025 • 13:00 - 16:00 Uhr
Adventliches, fantasievolles Basteln für Groß und KleinAus frisch geschnittenen Zweigen können Sie Ihren Adventskranz selbst gestalten. Zweige und Rohlinge werden von uns gestellt. Es muss aber nicht immer der klassische Adventskranz sein. Aus Naturmaterialien lassen sich auch andere kreative „Kunstwerke“ herstellen.
Bitte sonstigen Schmuck (wie Nüsse, Schleifen) und Gartenschere selbst mitbringen!
15 €/Kranz
Adventliches, fantasievolles Basteln für Groß und KleinAus frisch geschnittenen Zweigen können Sie Ihren Adventskranz selbst gestalten. Zweige und Rohlinge werden von uns gestellt. Es muss aber nicht immer der klassische Adventskranz sein. Aus Naturmaterialien lassen sich auch andere kreative „Kunstwerke“ herstellen.
Bitte sonstigen Schmuck (wie Nüsse, Schleifen) und Gartenschere selbst mitbringen!
15 €/Kranz
Dienstag, 25. November 2025 • 13:00 - 16:00 Uhr
Adventliches, fantasievolles Basteln für Groß und KleinAus frisch geschnittenen Zweigen können Sie Ihren Adventskranz selbst gestalten. Zweige und Rohlinge werden von uns gestellt. Es muss aber nicht immer der klassische Adventskranz sein. Aus Naturmaterialien lassen sich auch andere kreative „Kunstwerke“ herstellen.
Bitte sonstigen Schmuck (wie Nüsse, Schleifen) und Gartenschere selbst mitbringen!
15 €/Kranz
Adventliches, fantasievolles Basteln für Groß und KleinAus frisch geschnittenen Zweigen können Sie Ihren Adventskranz selbst gestalten. Zweige und Rohlinge werden von uns gestellt. Es muss aber nicht immer der klassische Adventskranz sein. Aus Naturmaterialien lassen sich auch andere kreative „Kunstwerke“ herstellen.
Bitte sonstigen Schmuck (wie Nüsse, Schleifen) und Gartenschere selbst mitbringen!
15 €/Kranz
Mittwoch, 26. November 2025 • 19:30 - 16:00 Uhr
Lesung mit Martina Junk - "Wo der Wald beginnt"Der Roman "Wo der Wald beginnt" behandelt das aktuelle Thema des Fremdseins: Kim besucht ihre Freundin Anne, die mit ihrer Familie von Berlin aufs Land gezogen ist und erlebt, wie schwer es Anne fällt, in ihrem neuen Zuhause anzukommen. Die Dorfbewohner sind verschlossen. Sie halten zusammen, gegen die Einbrüche in der Gegend, die anfingen, als die neuen Einwohner in das Neubaugebiet gezogen waren, und gegen die Gerüchte über das, was aus dem Wald kommt. In der Hoffnung, endlich anerkannt zu werden, greift nicht nur Anne zu ungewöhnlichen Maßnahmen.
kostenfrei
ab 14 Jahren
Lesung mit Martina Junk - "Wo der Wald beginnt"Der Roman "Wo der Wald beginnt" behandelt das aktuelle Thema des Fremdseins: Kim besucht ihre Freundin Anne, die mit ihrer Familie von Berlin aufs Land gezogen ist und erlebt, wie schwer es Anne fällt, in ihrem neuen Zuhause anzukommen. Die Dorfbewohner sind verschlossen. Sie halten zusammen, gegen die Einbrüche in der Gegend, die anfingen, als die neuen Einwohner in das Neubaugebiet gezogen waren, und gegen die Gerüchte über das, was aus dem Wald kommt. In der Hoffnung, endlich anerkannt zu werden, greift nicht nur Anne zu ungewöhnlichen Maßnahmen.
kostenfrei
ab 14 Jahren
VeranstaltungsortSaal des Walderlebniszentrums
Dezember 2025
Samstag, 6. Dezember 2025 • 16:30 - 18:30 Uhr
Ideenwerkstatt- SterntalerTeil 3: Alles rund ums Licht und das Teilen
Wie fühlt es sich an anderen etwas Gutes zu tun? Kann man Licht verschenken? Gemeinsam mit Angelika Bönninger erfahren wir, dass Teilen Spaß macht. Ein Kreatives und abwechslungsreiches Abenteuer für die ganze Familie.
Auf 3 Termine verteilt öffnet sich die Türe zu einer Welt der Fantasie. Die Termine bitte einzeln buchen.
Bitte bringt eine Laterne und ein kleines Glas (leeres Senfglas) mit.
5 €/Person
ab 4 Jahren
Ideenwerkstatt- SterntalerTeil 3: Alles rund ums Licht und das Teilen
Wie fühlt es sich an anderen etwas Gutes zu tun? Kann man Licht verschenken? Gemeinsam mit Angelika Bönninger erfahren wir, dass Teilen Spaß macht. Ein Kreatives und abwechslungsreiches Abenteuer für die ganze Familie.
Auf 3 Termine verteilt öffnet sich die Türe zu einer Welt der Fantasie. Die Termine bitte einzeln buchen.
Bitte bringt eine Laterne und ein kleines Glas (leeres Senfglas) mit.
5 €/Person
ab 4 Jahren
Mittwoch bis Sonntag, 10.-14. Dezember 2025 • Mi.bis Sa.: 8:30 - 16:00 Uhr, So. 10:00 - 16:00 Uhr
Christbaumverkauf mit Basar im Walderlebniszentrum Sie möchten einen Weihnachtsbaum, der nicht 1000 km Transport hinter sich hat? Bei uns finden Sie frisch geschlagene Kiefern, Fichten und Tannen bis etwa drei Meter Höhe aus heimischen Kulturen und Wäldern. Bringen Sie genug Zeit mit, um sich auch auf unserem Basar umzusehen und sich bei Glühwein oder Kinderpunsch und Lebkuchen aufzuwärmen.
Keine Anmeldung nötig
Christbaumverkauf mit Basar im Walderlebniszentrum Sie möchten einen Weihnachtsbaum, der nicht 1000 km Transport hinter sich hat? Bei uns finden Sie frisch geschlagene Kiefern, Fichten und Tannen bis etwa drei Meter Höhe aus heimischen Kulturen und Wäldern. Bringen Sie genug Zeit mit, um sich auch auf unserem Basar umzusehen und sich bei Glühwein oder Kinderpunsch und Lebkuchen aufzuwärmen.
Keine Anmeldung nötig
Freitag, 19. Dezember 2025 • 14:00 - 17:00 Uhr
Apfel- Zimt und Weidenstern Weihnachten steht vor der Tür und wir warten auf´s Christkind.
Um uns die Zeit zu verkürzen machen wir es uns im WEZ gemütlich und verwandeln es in eine Weihnachtsweidenwerkstatt. Groß und Klein flechten gemeinsam oder für sich alleine Weidensterne oder kleine Weihnachtsbäume für den Blumentopf. Die Dozentin bringt verschiedene Materialien mit und gibt Anleitung und Hilfestellung. Es ist kein Kurs im klassischen Sinne, sondern das gemeinsame werkeln steht im Vordergrund
25 €/Person inkl. Material
ab 8 Jahren
Apfel- Zimt und Weidenstern Weihnachten steht vor der Tür und wir warten auf´s Christkind.
Um uns die Zeit zu verkürzen machen wir es uns im WEZ gemütlich und verwandeln es in eine Weihnachtsweidenwerkstatt. Groß und Klein flechten gemeinsam oder für sich alleine Weidensterne oder kleine Weihnachtsbäume für den Blumentopf. Die Dozentin bringt verschiedene Materialien mit und gibt Anleitung und Hilfestellung. Es ist kein Kurs im klassischen Sinne, sondern das gemeinsame werkeln steht im Vordergrund
25 €/Person inkl. Material
ab 8 Jahren
Montag, 22. Dezember 2025 - Montag, 5. Mai 2026
In dieser Zeit bleibt das WEZ geschlossen
In dieser Zeit bleibt das WEZ geschlossen
Januar 2026
Dienstag, 20. Januar 2026 • 18:00 - 19:30 Uhr
DuftreisePflanzliche ätherische Öle können eine natürliche und harmonische Verbindung zur Natur herstellen. Sie können Dir im hektischen Alltag helfen, Stress abzubauen, neue Energie zu tanken und zur inneren Ruhe zu finden. Du bist herzlich zu dieser besonderen Auszeit eingeladen.
Zusammen mit Aroma Beraterin und Coach Lieve Beele tauchen wir mit Wissensvermittlung, Duftreisen und einem gemeinsamen Austausch in die Welt der ätherischen Öle ein.
Die ausgewählten Düfte werden spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung auf der Website followyourcompass.de/veranstaltungen bekanntgegeben.
Bitte Matte und Sitzkissen mitbringen.
Anmeldung unter followyourcompassbylb@gmail.com
20 €/Person
DuftreisePflanzliche ätherische Öle können eine natürliche und harmonische Verbindung zur Natur herstellen. Sie können Dir im hektischen Alltag helfen, Stress abzubauen, neue Energie zu tanken und zur inneren Ruhe zu finden. Du bist herzlich zu dieser besonderen Auszeit eingeladen.
Zusammen mit Aroma Beraterin und Coach Lieve Beele tauchen wir mit Wissensvermittlung, Duftreisen und einem gemeinsamen Austausch in die Welt der ätherischen Öle ein.
Die ausgewählten Düfte werden spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung auf der Website followyourcompass.de/veranstaltungen bekanntgegeben.
Bitte Matte und Sitzkissen mitbringen.
Anmeldung unter followyourcompassbylb@gmail.com
20 €/Person
Mittwoch, 21. Januar 2026 • 18:00 - 20:30 Uhr
Nachtwanderung für FrauenUnsere Försterin Malin Beer möchte Frauen dazu ermutigen, sich gemeinsam auf die Stimmung im Wald bei Dunkelheit einzulassen. Meditative Elemente und neue Erfahrungen machen den Winterabend im Wald zu einem interessanten Erlebnis.
2 €/Person
Nachtwanderung für FrauenUnsere Försterin Malin Beer möchte Frauen dazu ermutigen, sich gemeinsam auf die Stimmung im Wald bei Dunkelheit einzulassen. Meditative Elemente und neue Erfahrungen machen den Winterabend im Wald zu einem interessanten Erlebnis.
2 €/Person
Samstag, 24. Januar 2026 • 10:00 - 17:00 Uhr
Flechtwerk für Haus und GartenEin Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Mit Flechtwerkgestalterin Monika Engelhardt lernen sie Grundkenntnisse der Weidenflechterei wie zäunen, fitzen, kimmen, schichten und einfache Randabschlüsse kennen. Am Ende eines schöpferischen Tages halten sie Kugeln, Windlichter, Rankhilfen, Füllhörner oder einfache Schalen in den Händen. Lassen sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren und fertigen sie ihr Lieblingsstück.
Bitte Gartenschere und Verpflegung mitbringen
ca 15 € Materialkosten
Flechtwerk für Haus und GartenEin Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Mit Flechtwerkgestalterin Monika Engelhardt lernen sie Grundkenntnisse der Weidenflechterei wie zäunen, fitzen, kimmen, schichten und einfache Randabschlüsse kennen. Am Ende eines schöpferischen Tages halten sie Kugeln, Windlichter, Rankhilfen, Füllhörner oder einfache Schalen in den Händen. Lassen sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren und fertigen sie ihr Lieblingsstück.
Bitte Gartenschere und Verpflegung mitbringen
ca 15 € Materialkosten
Samstag, 24. Januar 2026 • 09:00 - 17:00 Uhr
Bienenkrankheiten erkennenHonigbienen sind einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt. Im Kurs lernen Sie Bienenvölker zu kontrollieren und gezielt nach krankhaften Erscheinungen zu untersuchen. Referent: Staatlicher Fachberater für Bienenzucht Gerhard Müller-Engler, Hinweis: Der Kurs wird als Ausbildungskurs für Bienensachverständige anerkannt.
Bitte Brotzeit selbst mitbringen!
10 €/Person
Bienenkrankheiten erkennenHonigbienen sind einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt. Im Kurs lernen Sie Bienenvölker zu kontrollieren und gezielt nach krankhaften Erscheinungen zu untersuchen. Referent: Staatlicher Fachberater für Bienenzucht Gerhard Müller-Engler, Hinweis: Der Kurs wird als Ausbildungskurs für Bienensachverständige anerkannt.
Bitte Brotzeit selbst mitbringen!
10 €/Person
Sonntag, 25. Januar 2026 • 09:00 - 16:00 Uhr
Maßnahmen zur BienengesundheitDurch verschiedene imkerliche Maßnahmen kann zur Gesunderhaltung der Bienen beigetragen werden. Imker lernen durch verschiedene Vorbeugemaßnahmen Erkrankungen zu vermeiden. Weiterhin werden für Krankheiten auch spezielle Behandlungs- und Sanierungshinweise gegeben. Referent: Staatlicher Fachberater für Bienenzucht, Hinweis: Der Kurs wird als Ausbildungskurs für Bienensachverständige anerkannt
Bitte Brotzeit selbst mitbringen!
10 €/Person
Maßnahmen zur BienengesundheitDurch verschiedene imkerliche Maßnahmen kann zur Gesunderhaltung der Bienen beigetragen werden. Imker lernen durch verschiedene Vorbeugemaßnahmen Erkrankungen zu vermeiden. Weiterhin werden für Krankheiten auch spezielle Behandlungs- und Sanierungshinweise gegeben. Referent: Staatlicher Fachberater für Bienenzucht, Hinweis: Der Kurs wird als Ausbildungskurs für Bienensachverständige anerkannt
Bitte Brotzeit selbst mitbringen!
10 €/Person
Februar 2026
Montag, 2. Februar 2026 • 16:30 - 18:30 Uhr
Lichterfest an Maria-LichtmessAuf einem Waldspaziergang hören wir eine bewegende Geschichte von Licht und Dunkelheit und empfinden diese selbst nach.
Was bedeutet Licht und Wärme? Beides werden wir miteinander erleben und verschenken.
Ein Abendspaziergang durch den Wald geführt von Angelika Bönninger.
Bitte bringen Sie pro Person ein kleines leeres Glas für ein Teelicht mit.
4 €/Person
Lichterfest an Maria-LichtmessAuf einem Waldspaziergang hören wir eine bewegende Geschichte von Licht und Dunkelheit und empfinden diese selbst nach.
Was bedeutet Licht und Wärme? Beides werden wir miteinander erleben und verschenken.
Ein Abendspaziergang durch den Wald geführt von Angelika Bönninger.
Bitte bringen Sie pro Person ein kleines leeres Glas für ein Teelicht mit.
4 €/Person
Freitag, 13. Februar 2026 • 17:30 - 19:30 Uhr
Nachtwanderung für Familien mit Kindern Was passiert nachts im Wald? Welche Tiere sind in der Nacht aktiv? Das entdecken wir auf einem kurzweiligen Spaziergang im Dunkeln zusammen mit Försterin Malin Beer. Anschließend backen wir Stockbrot am Lagerfeuer.
Bitte festes Schuhwerk tragen! Wegstrecke ca 1,5km
2 €/Person
ab 7 Jahre
Nachtwanderung für Familien mit Kindern Was passiert nachts im Wald? Welche Tiere sind in der Nacht aktiv? Das entdecken wir auf einem kurzweiligen Spaziergang im Dunkeln zusammen mit Försterin Malin Beer. Anschließend backen wir Stockbrot am Lagerfeuer.
Bitte festes Schuhwerk tragen! Wegstrecke ca 1,5km
2 €/Person
ab 7 Jahre
Mittwoch, 25. Februar 2026 • 18:00 - 21:00 Uhr
Die Honigbiene - OnlinekursBienenhaltung Basisteil 1/2
Honigbienen sind faszinierende Wesen. Lernen Sie diese besondere Tierart kennen und erhalten einen Einblick über Aufbau, Leben, Bedürfnisse, Nutzen und Gefahren. Diese Veranstaltung ist auch für Personen offen, die nicht am Folgekurs Bienenhaltung-Basisteil 2/2 teilnehmen wollen. Referent: Staatlicher Fachberater für Bienenzucht Gerhard Müller-Engler, Hinweis: Der Zugangslink wird per Mail versandt!
5 €/Person
Die Honigbiene - OnlinekursBienenhaltung Basisteil 1/2
Honigbienen sind faszinierende Wesen. Lernen Sie diese besondere Tierart kennen und erhalten einen Einblick über Aufbau, Leben, Bedürfnisse, Nutzen und Gefahren. Diese Veranstaltung ist auch für Personen offen, die nicht am Folgekurs Bienenhaltung-Basisteil 2/2 teilnehmen wollen. Referent: Staatlicher Fachberater für Bienenzucht Gerhard Müller-Engler, Hinweis: Der Zugangslink wird per Mail versandt!
5 €/Person
Samstag/Sonntag, 28. Februar/01. März 2026 • 10:00 - 17:00 Uhr
Weidenflechten - ein ovaler EinkaufskorbVorkenntnisse im Flechten mit Weide sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Körbe sind nachhaltig, vielfältig, langlebig und stabil.
In diesem Kurs erarbeiten sich die Teilnehmer unter Anleitung von Korbflechterin Monika Engelhardt Schritt für Schritt ihr eigenes Werkstück. Dabei lernen sie alle gängigen Flechttechniken wie zäunen, kimmen, schichten und Rand flechten kennen und anwenden.
Flechte deinen eigenen ovalen Einkaufskorb und gib der Tüte einen Korb!
Bitte Gartenschere, kleines scharfes Messer und Verpflegung mitbringen.
195 €/Person inkl. Materialgeld
Weidenflechten - ein ovaler EinkaufskorbVorkenntnisse im Flechten mit Weide sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Körbe sind nachhaltig, vielfältig, langlebig und stabil.
In diesem Kurs erarbeiten sich die Teilnehmer unter Anleitung von Korbflechterin Monika Engelhardt Schritt für Schritt ihr eigenes Werkstück. Dabei lernen sie alle gängigen Flechttechniken wie zäunen, kimmen, schichten und Rand flechten kennen und anwenden.
Flechte deinen eigenen ovalen Einkaufskorb und gib der Tüte einen Korb!
Bitte Gartenschere, kleines scharfes Messer und Verpflegung mitbringen.
195 €/Person inkl. Materialgeld
März 2026
Sonntag, 1. März 2026 • 14:00 - 16:00 Uhr
Bäume und Sträucher im Winterkleid Forstlicher Spaziergang
Zusammen mit unserem Forstwirtschaftsmeister Robert Müller lernen Sie die Baum- und Straucharten rund um das Walderlebniszentrum kennen und erfahren Wissenswertes über die jeweiligen Ansprüche. Jenseits der Botanik bietet unsere Knospenwanderung auch einen Einblick in mythische Geschichten über unsere heimischen Bäume und Sträucher.
2 €/Person
ab 8 Jahre
Bäume und Sträucher im Winterkleid Forstlicher Spaziergang
Zusammen mit unserem Forstwirtschaftsmeister Robert Müller lernen Sie die Baum- und Straucharten rund um das Walderlebniszentrum kennen und erfahren Wissenswertes über die jeweiligen Ansprüche. Jenseits der Botanik bietet unsere Knospenwanderung auch einen Einblick in mythische Geschichten über unsere heimischen Bäume und Sträucher.
2 €/Person
ab 8 Jahre
Sonntag, 1. März 2026 • 09:00 - 14:00 Uhr
BienenhaltungBasisteil 2/2
Sie wollen eigene Bienen halten? In diesem Kurs erfahren Sie alle Grundlagen, die Sie vor dem Start wissen sollten. Sie erhalten Tipps zu Standort, Ausrüstung und vielem mehr. Referent: Staatlicher Fachberater für Bienenzucht Gerhard Müller-Engler, Hinweis: Für diese Schulung wird das Online-Seminar Bienenhaltung – Basisteil 1/2: Die Honigbiene am 13.03.2024 vorausgesetzt
Bitte Brotzeit selbst mitbringen!
10 €/Person
BienenhaltungBasisteil 2/2
Sie wollen eigene Bienen halten? In diesem Kurs erfahren Sie alle Grundlagen, die Sie vor dem Start wissen sollten. Sie erhalten Tipps zu Standort, Ausrüstung und vielem mehr. Referent: Staatlicher Fachberater für Bienenzucht Gerhard Müller-Engler, Hinweis: Für diese Schulung wird das Online-Seminar Bienenhaltung – Basisteil 1/2: Die Honigbiene am 13.03.2024 vorausgesetzt
Bitte Brotzeit selbst mitbringen!
10 €/Person
Mittwoch, 18. März 2026 • 18:00 - 19:30 Uhr
DuftreisePflanzliche ätherische Öle können eine natürliche und harmonische Verbindung zur Natur herstellen. Sie können Dir im hektischen Alltag helfen, Stress abzubauen, neue Energie zu tanken und zur inneren Ruhe zu finden. Du bist herzlich zu dieser besonderen Auszeit eingeladen.
Zusammen mit Aroma Beraterin und Coach Lieve Beele tauchen wir mit Wissensvermittlung, Duftreisen und einem gemeinsamen Austausch in die Welt der ätherischen Öle ein.
Die ausgewählten Düfte werden spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung auf der Website followyourcompass.de/veranstaltungen bekanntgegeben.
Anmeldung unter followyourcompassbylb@gmail.com
Bitte bringe für Dich eine Matte und optional ein Sitzkissen mit.
20 €/Person
ab 14 Jahre
DuftreisePflanzliche ätherische Öle können eine natürliche und harmonische Verbindung zur Natur herstellen. Sie können Dir im hektischen Alltag helfen, Stress abzubauen, neue Energie zu tanken und zur inneren Ruhe zu finden. Du bist herzlich zu dieser besonderen Auszeit eingeladen.
Zusammen mit Aroma Beraterin und Coach Lieve Beele tauchen wir mit Wissensvermittlung, Duftreisen und einem gemeinsamen Austausch in die Welt der ätherischen Öle ein.
Die ausgewählten Düfte werden spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung auf der Website followyourcompass.de/veranstaltungen bekanntgegeben.
Anmeldung unter followyourcompassbylb@gmail.com
Bitte bringe für Dich eine Matte und optional ein Sitzkissen mit.
20 €/Person
ab 14 Jahre
Freitag, 20. März 2026 • 14:00 - 17:00 Uhr
Osternest aus Weiden – Flechtkurs für Kinder Der Frühling ist da – Zeit für Kreativität! In diesem Kurs flechten Kinder unter fachkundiger Anleitung von Korbflechterin Monika Engelhardt ihr eigenes Osternest aus ungeschälter Weide. Flechten erfordert Kraft und Geduld und macht dazu auch noch Spaß. Freut euch auf euer eigenes wunderschönes Nest – perfekt für bunte Eier oder kleine Geschenke.
45 €/Person inkl. Material
ab 8 Jahre
Osternest aus Weiden – Flechtkurs für Kinder Der Frühling ist da – Zeit für Kreativität! In diesem Kurs flechten Kinder unter fachkundiger Anleitung von Korbflechterin Monika Engelhardt ihr eigenes Osternest aus ungeschälter Weide. Flechten erfordert Kraft und Geduld und macht dazu auch noch Spaß. Freut euch auf euer eigenes wunderschönes Nest – perfekt für bunte Eier oder kleine Geschenke.
45 €/Person inkl. Material
ab 8 Jahre
Samstag, 21. März 2026 • 10:00 - 17:00 Uhr
Flechtwerk für Haus und GartenEin Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Mit Flechtwerkgestalterin Monika Engelhardt lernen sie Grundkenntnisse der Weidenflechterei wie zäunen, fitzen, kimmen, schichten und einfache Randabschlüsse kennen. Am Ende eines schöpferischen Tages halten sie Kugeln, Windlichter, Rankhilfen, Füllhörner oder einfache Schalen in den Händen. Lassen sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren und fertigen sie ihr Lieblingsstück.
Bitte Gartenschere und Verpflegung mitbringen
95 €/Person zzgl. ca. 15 € Materialkosten
Flechtwerk für Haus und GartenEin Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Mit Flechtwerkgestalterin Monika Engelhardt lernen sie Grundkenntnisse der Weidenflechterei wie zäunen, fitzen, kimmen, schichten und einfache Randabschlüsse kennen. Am Ende eines schöpferischen Tages halten sie Kugeln, Windlichter, Rankhilfen, Füllhörner oder einfache Schalen in den Händen. Lassen sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren und fertigen sie ihr Lieblingsstück.
Bitte Gartenschere und Verpflegung mitbringen
95 €/Person zzgl. ca. 15 € Materialkosten